poniedziałek, 28 kwietniaadamska.pl
Shadow

Tag: polnisches EE-Gesetz

Zum PV Markt in Polen auf der führenden B2B Solarkonferenz Deutschlands

Zum PV Markt in Polen auf der führenden B2B Solarkonferenz Deutschlands

Deutsch
Forum Solarpraxis (Berlin, 26-27. November) findet in diesem Jahr bereits zum 16. Mal statt. Erwartet werden 700 TeilnehmerInnen. Das diesjährige Motto der Konferenz lautet: Wege in die neue Energiewelt. Es freut mich auf der führenden B2B Solarkonferenz Deutschlands einen Workshop zum Thema: "PV Markt in Polen: Wachstumspotenzial und Rahmenbedingungen für Investoren" zu leiten. Die Solarindustrie steht vor radikalen Veränderungen: wir alle befinden uns auf dem Weg in die neue Energiewelt. Dem trägt das 16. Forum Solarpraxis in besonderem Maße Rechnung - mit einem verstärkten Fokus auf das Zusammenwachsen des Kosmos aus vielen kleinen Welten zu einer neuen Energiewelt. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem auf innovativen Stadtwerken und Energieversorgern und deren neuen Geschäftsmodellen...
Der Markt für Kleinanlagen öffnet sich. Vergütungssätze nach dem polnischen EEG.

Der Markt für Kleinanlagen öffnet sich. Vergütungssätze nach dem polnischen EEG.

Deutsch
Der Kampf um eine feste Einspeisevergütung für Kleinerzeuger scheint gewonnen zu sein. Am 20. Februar hat der Sejm, das Unterhaus des polnischen Parlaments, das erste polnische Gesetz zur langfristigen Förderung der Erneuerbaren Energien, das EE-Gesetz (Ustawa o OZE) in der Fassung mit den festesten Einspeisesätzen für Kleinerzeuger verabschiedet. Zuvor war diese Regelung durch den Senat, die zweite Parlamentskammer, abgelehnt worden. Das Gesetz bedarf noch einer Unterzeichnung durch den Staatspräsidenten. Mit einem Veto des Staatspräsidenten wird es nicht gerechnet. Die Betreiber von neuinstallierten EE-Kleinanlagen bekommen 15 Jahre lang eine feste Einspeisevergütung. Die Höhe der Vergütung hängt von der Art sowie der Nennleistung der Anlage ab. (więcej…)
Das polnische EE-Gesetz ist durch Sejm verabschiedet worden. Feste Einspeisevergütung für Kleinerzeuger.

Das polnische EE-Gesetz ist durch Sejm verabschiedet worden. Feste Einspeisevergütung für Kleinerzeuger.

Deutsch
Am letzten Freitag, dem 16. Januar 2015, ist das erste polnische Gesetz zur langfristigen Förderung der Erneuerbaren Energien, das EE-Gesetz (Ustawa o OZE) durch den Sejm, das Unterhaus des polnischen Parlaments, verabschiedet worden. Das vom Sejm angenommene Gesetz beinhaltet eine enorm wichtige Änderung zum Gesetzesentwurf. Die Betreiber von kleinen EE-Anlagen bekommen 15 Jahr lang eine feste Einspeisevergütung. Die Annahme dieser Änderung stellt eine Überraschung dar. Das Gesetz wird jetzt an die zweite Kammer des Parlaments, den Senat, weitergeleitet. Im Falle einer Ablehnung durch den Senat, kommt es wieder in den Sejm, der der Ablehnung durch eine absolute Mehrheit widersprechen kann. Das Gesetz bedarf dann noch einer Unterzeichnung durch den Staatspräsidenten.